Einkaufsrituale
Jeden Freitag gehen der Erzengellover und ich einkaufen. JEDEN Freitag. Und immer im selben Supermarkt. Vor dem Einkauf geben wir die leeren Flaschen ab und nach dem Einkauf, wenn alles Eingekaufte im Kofferraum verstaut ist (Erzangie hat drei bis fünf Körbe voll, der Erzengellover ein Körbchen mit zwei Litern Milch, 5 Äpfeln und einer Tüte Chips) setzen wir uns mit einer Cappucinomilch auf ein Mäuerchen und gucken uns das einkaufende Volk an.
Dabei kommen wir schon mal ins philosophieren. Erinnert ihr euch an die Zeiten, als man noch keine Münze in den Wagen stecken musste? Und welche Dramen sich seit dem abspielen, wenn jemand (der, nicht so schlau wie wir beide, keine Deutsche Mark für diesen Zweck aufgehoben hat) nach Kleingeld forscht, und bei der verzweifelten Suche nach einem Wägelchen zu hören bekommt: neh neh, bei mir is kein Euro drin, ich hab nur nen Chip, neh neh, den könnse nich eintauschen...
Schön ordentlich werden die Wägelchen wieder zurück geschoben, auch wenn das bedeutet, einen Kilometer über den ganzen Parkplatz zur nächsten Einkaufswagen-Anschließstation zu laufen (und zurück). Niemanden käme es in den Sinn, seine Einkäufe mit dem Einkaufswagen bis vor die eigene Haustür zu schieben. Stattdessen werden 5 Einkaufstüten á 20 Cent gekauft, wenn auch gelegentlich mit schlechtem Gewissen.
Aber neulich habe ich nicht schlecht gestaunt. Da war nämlich bei Plus ein Wägelchen von Aldi. Und der nächste Aldi ist gut fünf Kilometer entfernt. Wie also ist das Wägelchen da hin gekommen? Und warum? Hat den jemand im Kofferraum mitgebracht? Hat sich da jemand verlaufen? Leider fanden wir keine befriedigende Antwort auf diese Frage.
Nächste Woche, da machen wir mal was ganz verrücktes. Da fahre ich mit dem Erzengellover mal nicht zu Plus, da fahren wir mal zu Lidl. Gewohnheiten durchbrechen und so. Und das Wägelchen lass ich einfach mal am Baum stehen. Hach, wie rebellisch!
Dabei kommen wir schon mal ins philosophieren. Erinnert ihr euch an die Zeiten, als man noch keine Münze in den Wagen stecken musste? Und welche Dramen sich seit dem abspielen, wenn jemand (der, nicht so schlau wie wir beide, keine Deutsche Mark für diesen Zweck aufgehoben hat) nach Kleingeld forscht, und bei der verzweifelten Suche nach einem Wägelchen zu hören bekommt: neh neh, bei mir is kein Euro drin, ich hab nur nen Chip, neh neh, den könnse nich eintauschen...
Schön ordentlich werden die Wägelchen wieder zurück geschoben, auch wenn das bedeutet, einen Kilometer über den ganzen Parkplatz zur nächsten Einkaufswagen-Anschließstation zu laufen (und zurück). Niemanden käme es in den Sinn, seine Einkäufe mit dem Einkaufswagen bis vor die eigene Haustür zu schieben. Stattdessen werden 5 Einkaufstüten á 20 Cent gekauft, wenn auch gelegentlich mit schlechtem Gewissen.
Aber neulich habe ich nicht schlecht gestaunt. Da war nämlich bei Plus ein Wägelchen von Aldi. Und der nächste Aldi ist gut fünf Kilometer entfernt. Wie also ist das Wägelchen da hin gekommen? Und warum? Hat den jemand im Kofferraum mitgebracht? Hat sich da jemand verlaufen? Leider fanden wir keine befriedigende Antwort auf diese Frage.
Nächste Woche, da machen wir mal was ganz verrücktes. Da fahre ich mit dem Erzengellover mal nicht zu Plus, da fahren wir mal zu Lidl. Gewohnheiten durchbrechen und so. Und das Wägelchen lass ich einfach mal am Baum stehen. Hach, wie rebellisch!
Erzangie - 25. Okt, 22:58
Grüße von Hoshi, dier ihren Wagen auch schon mal stehen läßt! ;-)))