Wirtschaftskrimi
An diesem Wochenende hatte ich wieder Vorlesungen. Freitag von 17 - 21 Uhr, heute von 9 - 17 Uhr. Und diesmal bei einem unverbrauchten, engagierten Dozenten (aber nicht jung), der im nächsten Jahr aus seinem Job in der Wirtschaft ausscheidet und als hauptamtlicher Dozent an die Hochschule berufen wird.
Für mich hatte das den unschätzbaren Vorteil, dass diese beiden Vorlesungen hochinteressant waren. Oft muss ich mich ja mit Themen auseinander setzen, die mir gar nicht liegen (Mathe :-) aber da dieser Dozent ja auch noch mitten "im richtigen Leben" als aktiver Wirtschaftsprüfer im Bankenumfeld steckt, war das Thema "Finanzierung" spannend wie ein Krimi. Er konnte die Zusammenhänge der Finanzkrise so gut erklären, dass ich es verstanden habe, und er weckte mein Interesse an weiteren Finanzierungsthemen wie Rating, Equity Swap, Forfaitierung, usw. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie bestimmte Dinge LEGAL sein können, die bei Bankengeschäften passieren, sie sind es aber! Unglaublich, was "man" so alles darf, um z.B. seine Bilanzen oder Unternehmenskennzahlen zu verschleiern. Legal, wohl gemerkt.
Kleiner, aber durchaus spürbarer Nachteil des unverbrauchten Dozenten: er hat die Zeiten BIS ZUR NEIGE ausgenutzt. Sonst gehen die Vorlesungen samstags ungefähr bis drei, freitags bis ca. acht Uhr. Diese nicht. Offensichtlich störte das zwei meiner Kommilitonen nicht weiter: die hatten heute morgen eine Fahne, die mich noch mit betrunken machte. Feiern und Finanzierung geht aber nur in jungen Jahren, ich hätte das nicht durchgehalten.
Für mich hatte das den unschätzbaren Vorteil, dass diese beiden Vorlesungen hochinteressant waren. Oft muss ich mich ja mit Themen auseinander setzen, die mir gar nicht liegen (Mathe :-) aber da dieser Dozent ja auch noch mitten "im richtigen Leben" als aktiver Wirtschaftsprüfer im Bankenumfeld steckt, war das Thema "Finanzierung" spannend wie ein Krimi. Er konnte die Zusammenhänge der Finanzkrise so gut erklären, dass ich es verstanden habe, und er weckte mein Interesse an weiteren Finanzierungsthemen wie Rating, Equity Swap, Forfaitierung, usw. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie bestimmte Dinge LEGAL sein können, die bei Bankengeschäften passieren, sie sind es aber! Unglaublich, was "man" so alles darf, um z.B. seine Bilanzen oder Unternehmenskennzahlen zu verschleiern. Legal, wohl gemerkt.
Kleiner, aber durchaus spürbarer Nachteil des unverbrauchten Dozenten: er hat die Zeiten BIS ZUR NEIGE ausgenutzt. Sonst gehen die Vorlesungen samstags ungefähr bis drei, freitags bis ca. acht Uhr. Diese nicht. Offensichtlich störte das zwei meiner Kommilitonen nicht weiter: die hatten heute morgen eine Fahne, die mich noch mit betrunken machte. Feiern und Finanzierung geht aber nur in jungen Jahren, ich hätte das nicht durchgehalten.
Erzangie - 29. Nov, 19:11
Hoshi - 2. Dez, 10:53
Mathe... schon bei dem Wort kriegt das Hoshilein Pickel! ;)) Wer weiß, vielleicht hatte ich nur nicht den richtigen Lehrer. Was meinst du?
antworten
Erzangie - 2. Dez, 19:22
Neh, liebe hoshi, das liegt an der Materie. Entweder man hat das Mathe-Gen, oder man hat es nicht. Peinlicherweise ist mein Cousin Dr. der Mathematik und meine Cousine ist Diplom-Mathematikerin...
Hoshi - 3. Dez, 10:59
Ich bin ja nur unendlich froh, dass meine Jungs meine Rechenschwäche (durchs ADS) nicht geerbt haben. Die sind beide sehr firm in Mathe. Dafür ist der eine Bursche Legastheniker *seufz*